Alle Episoden

Rising Tide: Ein AR-Game, das den Klimawandel spielerisch in Klassenzimmer bringt

Rising Tide: Ein AR-Game, das den Klimawandel spielerisch in Klassenzimmer bringt

36m 57s

Darf Schule auch aus Spielen bestehen? Und darf es Spaß machen, etwas über den Klimawandel zu lernen? Auf jeden Fall, meint Georg Hobmeier vom österreichischen Games Studio Causa Creations. Das hat mit seinem Projekt "Rising Tide" in diesem Jahr den New Realities Wettbewerb gewonnen. Im Podcast stellt Georg das AR-Game, das Wissen über den Klimawandel und seine Folgen ins Klassenzimmer bringen soll, vor.

Wie die Künstlerin Tamiko Thiel zur XR-Pionierin wurde - und fast für Steve Jobs gearbeitet hätte

Wie die Künstlerin Tamiko Thiel zur XR-Pionierin wurde - und fast für Steve Jobs gearbeitet hätte

83m 42s

Die amerikanische Künstlerin Tamiko Thiel, die japanische und deutsche Wurzeln hat und in München lebt, gehört definitiv zu den Pionieren der Virtual und Augmented Reality Kunst, weshalb ihr der Kunstverein Wolfsburg gerade eine Retrospektive widmet. Im New Realities Podcast berichtet sie von ihrem Studium an US-Eliteunis, ihrer Arbeit an einem Supercomputer, der heute im MoMA in New York steht, ihrer Begeisterung für XR-Medien - und warum sie fast für Steve Jobs gearbeitet hätte.

Virtual humans are coming: Can we put our avatars to work in the metaverse?

Virtual humans are coming: Can we put our avatars to work in the metaverse?

35m 15s

Our guest today, Natalie Monbiot from the start-up Hour One, explains to us how virtual doubles of people can already be created today - and how they can take work away from their role models. We also talk to her about what this means for the possible metaverse of the future.

#MakeUsVisible x denkFEmale errichtet Augmented-Reality-Denkmäler für Frauen und trans*Personen

#MakeUsVisible x denkFEmale errichtet Augmented-Reality-Denkmäler für Frauen und trans*Personen

43m 12s

Was haben Franz Xaver Gabelsberger, Lorenz von Westenrieder oder auch Max von Pettenkofer gemeinsam? Sie alle sind mit Denkmälern in München verewigt. Und sie sind natürlich alle Männer, genau wie so gut wie alle anderen Persönlichkeiten, die Standbilder in der bayerischen Landeshauptstadt bekommen haben. Frauen oder trans*Personen fehlen fast vollständig – bisher.

Doch das Projekt #MakeUsVisible x denkFEmale wird das jetzt mit Augmented Reality Standbildern ändern, zumindest für einen Monat lang. Ohne die Denkmäler der drei genannten Herren gleich einzureißen. Im Podcast berichten Anne Wichmann, Tabitha Nagy und Amadea Pely, wie es zu diesem besonderen Projekt kam und welchen Impact...

München 72: Die Olympischen Spiele und das Attentat als Virtual-Reality-Dokumentation

München 72: Die Olympischen Spiele und das Attentat als Virtual-Reality-Dokumentation

47m 53s

Im August sind in München die European Championships zu Ende gegangen – ein sportlicher Wettkampf, der auch zum sommerlichen, ja, heiteren Fest im Olympiagelände und in der ganzen Stadt wurde. Die Bilder erinnerten durchaus an die Olympischen Spiele 1972, ebenfalls in München. Zumindest an deren Beginn. Dann allerdings kam es damals zu einem furchtbaren terroristischen Attentat auf die israelische Mannschaft.

Daran wird viel erinnert in diesen Tagen und Wochen: in Artikeln, Videos, Podcasts - und jetzt auch in Virtual Reality. Ein Team des Bayerischen Rundfunks hat sich daran gewagt, dieses komplexe historische Ereignis in eine Walk-Through-Documentary in VR zu übersetzen....

HoloLens, Mesh und Metaverse: Microsoft setzt auf Mixed Reality als Personal Computing der Zukunft

HoloLens, Mesh und Metaverse: Microsoft setzt auf Mixed Reality als Personal Computing der Zukunft

43m 27s

Vom Desktoprechner über Laptops zu Smartphones und als nächstes zu XR-Headsets, die physische Welt und digitale Welt verschmelzen lassen. Geht so die Evolution der Personal Computer weiter? Microsoft, der größte Softwarehersteller der Welt, geht jedenfalls davon aus.
Michael Zawrel, Senior Solution Specialist für Mixed Reality & HoloLens bei Microsoft Deutschland, berichtet in dieser Folge von der Software und den Plattformen, die Microsoft für das Computing der Zukunft und das Metaverse entwickelt – und natürlich geht es auch um die HoloLens, deren Markteinführung in Europa er damals bereits begleitet hat.

XR für bessere Gesundheit – von der Vorabsimulation von OPs bis zur Reha

XR für bessere Gesundheit – von der Vorabsimulation von OPs bis zur Reha

31m 33s

Stellt euch mal vor, ihr liegt im OP – und plötzlich fällt dem Arzt, der euch gerade operiert und der vielleicht spontan für eine Kollegin einspringen musste, nicht mehr ein, wie eines der Instrumente bedient wird. Was passiert dann? Im schlimmsten Fall wird jemand losgeschickt, um die Bedienungsanleitung der Maschine auf Papier zu besorgen, in der dann nachgelesen wird.

Ein ziemlicher Alptraum, aber leider nicht völlig unrealistisch. Bisher jedenfalls. Unser heutiger Gast, Daniel Roth von der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, arbeitet unter anderem daran, Papier-Anleitungen im Gesundheitssektor mit XR-Technologien überflüssig zu machen. Als Assistant Professor for Human-Centered Computing and Extended Reality erforscht...

Wie Constanze Osei von Meta sich das Metaverse vorstellt

Wie Constanze Osei von Meta sich das Metaverse vorstellt

26m 55s

Will Meta alias Facebook das Metaverse ganz alleine bauen und beherrschen? Wird es eher in Virtual Reality oder in Augmented Reality stattfinden? Und was lässt sich aus den Dingen, die im heutigen Internet schief gelaufen sind, für das nächste Internet lernen? In dieser Folge kriegen wir Antworten von Constanze Osei, Head of Society & Innovation bei Meta im deutschsprachigen Raum.

Constanze ist für den Austausch mit Politik und Zivilgesellschaft verantwortlich. Sie engagiert sich sowohl innerhalb als auch außerhalb des Unternehmens, in verschiedenen Initiativen gegen Diskriminierung, Rassismus und für Inklusion. Und vor allem teilt sie im Podcast mit uns, wie Sie...

Warum Augmented Reality Marketing ziemlich disruptiv sein könnte

Warum Augmented Reality Marketing ziemlich disruptiv sein könnte

35m 2s

Augmented Reality im Marketing. Das klingt vielleicht nach einer trockenen Materie, aber das täuscht. Denn AR im Marketing könnte disruptiv werden - vor allem, wenn XR-Brillen tatsächlich von Millionen von Menschen genutzt werden. Für manch ein alt eingesessenes Unternehmen könnte das bedeuten, dass es plötzlich ungemütliche Konkurrenz bekommt.

Einblicke in seine Forschung zu AR im Marketing, aber auch zur Definition von XR und zum Potential des Metaverse gibt in dieser Folge Prof. Dr. Philipp Rauschnabel. Er lehrt und forscht an der Universität der Bundeswehr in München – und zwar zu neuen Realitätsformaten im Kontext von Metaverse, als Enterprise Technologie und...

Metaverse: Das nächste Internet? Oder nur ein paar gehypte Prototypen?

Metaverse: Das nächste Internet? Oder nur ein paar gehypte Prototypen?

82m 32s

Was ist eigentlich das Metaverse? Was ist gerade nur Hype? Was sind nette Prototypen? Und wo sind virtuelle Welten schon handfestes Business und eine echte Chance für Unternehmen, Kreative, Userinnen und User?
Um ein bisschen Klarheit in die Sache zu bringen, haben wir vier Expertinnen und Experten zusammengebracht: aus der Wissenschaft, dem größten Metaverse-Konzern der Welt und einem Berliner Start-up.

Die Folge ist ein Mitschnitt des XR Talks im Februar mit Constanze Osei von Meta, den Professoren Jens Grubert von der Hochschule Coburg und Albrecht Schmidt von der LMU München und mit Thomas Johann Lorenz vom Berliner Start-up Journee -...