Alle Episoden

Wie aus Fotos und Videos ganz einfach digitale 3D-Zwillinge werden

Wie aus Fotos und Videos ganz einfach digitale 3D-Zwillinge werden

33m 5s

Virtuelle Experiences und XR-Welten brauchen Inhalte – zum Beispiel realistische, detailgetreue 3D-Objekte, die reale Gegenstände widerspiegeln. Doch die zu erstellen, war bislang teuer und aufwendig. Das Münchner Start-up OVRLAY hat mit der Obsphera ein Tool entwickelt, das aus Smartphone-Videos und Fotos 3D-Zwillinge entstehen lässt – schnell, günstig und ganz ohne Spezialwissen. Im Gespräch erklärt Albert Brenner, welche Vorteile das für die XR-Branche hat, warum das die Art verändern könnte, wie wir digitale Inhalte erleben – und wie daraus das „3D-Web“ entstehen könnte, das Internet der nächsten Generation.

Albert Brenner ist Unternehmer, Investor und Experte für digitale Innovation mit mehr als...

Draw Your City with AR and AI

Draw Your City with AR and AI

25m 38s

There’s always that one spot in a city that feels neglected, unwelcoming, or just plain ugly. What if you could redesign it instantly — not with bricks and mortar, but with Augmented Reality and AI?

In this episode of New Realities, we talk to Ruoxi Yang, an architecture graduate from TU Munich, who co-developed Draw Your City, a project that allows citizens to reimagine urban spaces in creative and sustainable ways. The concept recently won the New Realities Competition by XR HUB Bavaria and 1E9.

Ruoxi shares the inspiration behind the project, how AR and AI can empower people to...

XR in Bayern: Von Xplorer Day bis Munich Beyond

XR in Bayern: Von Xplorer Day bis Munich Beyond

24m 30s

Silke Schmidt leitet den XR HUB Bavaria in München – und sie war es, die die Idee für diesen Podcast hatte. Mit ihr blicken wir gemeinsam zurück auf die Entstehung des XR HUB, die Highlights der letzten Jahre und die großen Projekte von 2025, allen voran Munich Beyond.

Silke erzählt ganz aktuell, welche Rolle XR auf der Gamescom gespielt hat, wieso in Spanien und Frankreich VR längst im Museum oder Fitnessstudio angekommen ist, und wie das XR-Ökosystem in Bayern, aber auch die Bedeutung von XR generell wächst – von Schulen über Mittelstand bis hin zur freien Kunstszene.

Wir sprechen über...

Wenn Egon Schiele dich braucht: Eine persönliche Begegnung in Virtual Reality

Wenn Egon Schiele dich braucht: Eine persönliche Begegnung in Virtual Reality

27m 33s

Wer Egon Schiele einmal ganz anders erleben möchte – hautnah, persönlich, sogar interaktiv – sollte diese Folge nicht verpassen. Die österreichische Künstlerin Gerda Leopold entführt uns in eine virtuelle Welt, in der der berühmte Maler plötzlich zum Gegenüber wird. Eine immersive Begegnung mit einem Künstler zwischen Leben und Tod, eingebettet in die Atmosphäre der Wiener Moderne.

Mixed Realities & Post-Anthropocenic Perspectives

Mixed Realities & Post-Anthropocenic Perspectives

32m 20s

Award-winning new media artist Flavia Mazzanti takes us on a journey through Vienna, São Paulo, Tokyo – and into the post-anthropocene. As co-founder of Immerea, she’s exploring the intersections of technology, identity, and immersive art. In this episode, Flavia talks about her approach to virtual and mixed reality, her artistic research, and the power of shared digital experiences. A conversation about the future of XR, embodied perception, and expanding realities through art.

Flavia Mazzanti, co-founder of the Vienna-based media company Immerea, is a visionary working at the intersection of art, technology, and spatial experience. From her internationally acclaimed project Beyond...

Ekklesia: Wenn Theater und Aufbau-Strategiespiel in VR verschmelzen

Ekklesia: Wenn Theater und Aufbau-Strategiespiel in VR verschmelzen

37m 54s

Was haben Die Sims, Civilization und Theater gemeinsam? Mehr als man denkt – zumindest wenn es nach Lukas Baueregger und Benjamin Seuffert geht. In dieser Folge stellen die beiden Leiter der Digitalsparte des Staatstheaters Augsburg ihr neuestes Projekt vor: Ekklesia. Ein immersives VR-Aufbauspiel mit Schauspielensemble, Live-Performance und Entscheidungsfreiheit für acht Teilnehmende – das alles im Setting eines Theaters.

PeaceTech: Wie XR bei den Vereinten Nationen zum Frieden beiträgt

PeaceTech: Wie XR bei den Vereinten Nationen zum Frieden beiträgt

41m 14s

Stellt euch vor, ihr habt sieben Minuten, um einen Präsidenten vom Krieg abzubringen? Was würdet ihr tun? Über eine XR-Experience, die euch in diese Situation versetzt, sprechen wir in dieser Folge - vor allem aber darüber, wie XR bei den Vereinten Nationen eingesetzt wird, um Verhandlungen zu Sicherung und Herstellung des Friedens voranzubringen. Gast ist Martin Wählisch, Professor an der Universität Birmingham und langjähriger UN-Mitarbeiter.

Virtual Reality als Dream Machine: Das künstlerische Spiel mit der Realität

Virtual Reality als Dream Machine: Das künstlerische Spiel mit der Realität

46m 55s

Wie real ist eigentlich unsere Realität? Was ist, wenn alles nur ein Traum ist? Oder eine Computersimulation? Das Kunstkollektiv Swan Collective nutzt XR-Technologien, aber auch Malerei und Literatur, um die Gewissheit über unsere Wahrnehmung zu erschüttern. Im Podcast erzählt Swan Collective von den Anfangen der XR-Kunst vor zehn Jahren, über eigene Arbeiten, die es zu internationalen Festivals geschafft haben, aber auch den aktuellen Roman "LEXI.exe".

Digitale Dramaturgie und XR im Theater

Digitale Dramaturgie und XR im Theater

41m 44s

Theater ist ein altehrwürdiges Medium. Trotzdem setzen heutige Bühnen auf imposante Licht- und Soundeffekte, auf Video und Game Engines - und zunehmend auch auf XR-Technologien. Wie die Möglichkeiten von Virtual, Augmented und Mixed Reality für das Theater der Zukunft genutzt werden können, will auch Ilja Mirsky, digitaler Dramaturg am Residenztheater München, herausfinden.

CURRENT: Preisgekrönte XR-Experience über Zustand und Zukunft der Meere

CURRENT: Preisgekrönte XR-Experience über Zustand und Zukunft der Meere

27m 54s

Die Strömung der Meere verändert sich, auch wegen des Klimawandels. Die Verschmutzung der Ozeane geht weiter, vor allem mit Plastik. Und das bleibt nicht ohne Folgen für maritime Ökosysteme: Arten sterben aus, müssen sich neue Lebensräume suchen – und auch die Lebensgrundlage von uns Menschen wird darunter leiden. Ein schweres Thema – und trotzdem lässt es sich künstlerisch umsetzen, in einer explorativen, ästhetisch ansprechenden AR Experience namens Current, die dieses Jahr den New Realities Award gewonnen hat.