Alle Episoden

Augmented Reality könnte Laptops, Fernseher und sogar Smartphones ersetzen

Augmented Reality könnte Laptops, Fernseher und sogar Smartphones ersetzen

37m 11s

Wird Augmented Reality die Plattform der 2020er Jahre? Davon geht zumindest Facebook-Chef Mark Zuckerberg aus. Auch andere Tech-Konzerne investieren riesige Summen in die Entwicklung von AR. Immer noch zu den führenden Hardware-Anbietern gehört aber, trotz einiger Rückschläge, das amerikanische Start-up Magic Leap.

Der Tech-Entrepreneur Alex Ilic hat den Schweizer Standort von Magic Leap aufgebaut und war dort der Chef eines großen Teams. Er gehört also zu den absoluten Brancheninsidern. Im Podcast erklärt er, wie AR viele der Bildschirme, die uns heute umgeben ersetzen kann, warum die ersten Headsets dem riesigen Hype kaum gerecht werden konnten und wie Deutschland und Europa...

Mit VR gegen die Glaubwürdigkeitskrise des Journalismus

Mit VR gegen die Glaubwürdigkeitskrise des Journalismus

33m 4s

Fake News, Lügenpresse, Systemmedien: Auch Journalistinnen und Journalisten, die sich viel Mühe bei ihrer Arbeit geben, kriegen das manchmal zu hören. Denn Teile der Bevölkerung – und das weltweit – scheinen das Vertrauen in Medien verloren zu haben. Was tun? Eva Wolfangel, selbst Journalistin, sieht eine Lösung in Virtual Reality, genauer: in Social VR. Sie kommt gerade von einem einjährigen Forschungsaufenthalt in den USA zurück, wo sie ein Konzept dafür entwickelt hat. Eva ist eine preisgekrönte Wissenschaftsjournalistin, zum Beispiel war sie schon European Science Writer of the Year, und sie veröffentlicht in Zeit, Spiegel, SZ und vielen anderen renommierten Medien.

Ars Electronica Edition: Sensing Extended Realities

Ars Electronica Edition: Sensing Extended Realities

35m 20s

For this episode of our podcast we’ll switch to English, because we are talking about two projects that will be part of a truly international festival: of Ars Electronica, happening right now in Linz.

The guests of this episodes are three students who were parts of teams that created two artworks called STORIES OF AN INSTANT and TRACK_48N10E: Adrian Ludwig from the University of Applied Sciences Augsburg, Cynthia Ng from the Technical University of Munich, and Lucas Fellner from the Ludwig-Maximilians-University of Munich.

They all worked on a research creation project initiated by the three universities and the XR HUB...

Wie man Architektur für Räume in Virtual Reality erschafft

Wie man Architektur für Räume in Virtual Reality erschafft

37m 43s

Jan Lachauer ist Filmemacher, Regisseur, Animator und Drehbuchschreiber für Trickfilme. Er hat einige Preise gewonnen und war sogar zweimal für den Oscar nominiert. Außerdem ist er Creative Director für die Firma K5 Factory mit Sitz in München. Und für die und mit dem dortigen Team hat sich Jan kürzlich an eine neue Aufgabe gewagt: Er hat einen Meeting-Raum in Virtual Reality für die Plattform Mozilla Hubs entworfen, in der man VR-Treffen abhalten kann.

Wie er dabei vorgegangen ist, was er aus der „normalen“ Architektur in der physischen für die VR-Architektur gelernt hat, und wo der Unterschied zwischen Storytelling im Film...

In Augmented Reality kann Kunst den öffentlichen Raum erobern

In Augmented Reality kann Kunst den öffentlichen Raum erobern

33m 20s

Da schlendert ihr so über den Marienplatz in München… oder den Hauptmarkt in Nürnberg… oder steht in Berlin vor dem Brandenburger Tor – und plötzlich steht ein Zyklop vor euch und erzählt euch in einem Elevator Pitch, wie er sich eigentlich die Zukunft der Menschheit vorstellt. Genau das ist das Konzept der Arbeit „Realm“, mit der der Künstler Niko Abramidis am New Realities Wettbewerb teilnimmt. Über die und auch generell über die Arbeit von Niko geht es in Folge 10 des Podcasts.

Eine Galerie hat die Arbeit von Niko so beschrieben: „Niko Abramidis &NE öffnet in seiner Kunst ein vielfältiges...

Wenn VR-Brillen auf KI und Kunstwerke treffen, entsteht eine innovative XR-Experience

Wenn VR-Brillen auf KI und Kunstwerke treffen, entsteht eine innovative XR-Experience

34m 51s

Man nehme eine VR-Brille, einen mächtigen Gaming-Rechner, Künstliche Intelligenz und dazu Bilder von van Gogh, Mondrian oder Monet. Und was bekommt man dann? Eine ziemlich beeindruckende XR-Experience namens „Art Vision“, mit der man die Welt durch die Augen eines Künstlers sehen kann.

Wie viel Arbeit in der Experience steckt - und wieso eine Firma dem eigenen Team immer wieder Zeit gibt, um einfach mal abgefahrene Sachen mit neuen Technologien zu entwickeln, erzählen Jonas Mayer und Thomas Endres vom bayerischen Unternehmen TNG Technology Consulting. Jonas ist studierter Games Engineer und jetzt im Innovation Hacking Team von TNG. Thomas ist Partner bei...

In Mixed Reality kann die zerstörte Stadt Palmyra wieder besucht werden

In Mixed Reality kann die zerstörte Stadt Palmyra wieder besucht werden

28m 19s

Zaid Zaim ist 19 und mit seiner Familie vor dem Krieg aus Syrien nach Deutschland geflohen. Mithilfe von Mentoren und der ReDi School for Digital Integration hat er hier gelernt, mit Mixed Reality und der MR-Brille von Microsoft zu arbeiten. Dieses Wissen hat er eingesetzt, um ein Stück historisches, aber zerstörtes Syrien zurückzuholen und auch in Deutschland zu zeigen. Mit seinem Projekt nimmt er auch am "New Realities"-Wettbewerb von 1E9 und dem XR HUB Bavaria teil.

So werden Lehrkräfte auf den Einsatz von VR und AR im Unterricht vorbereitet

So werden Lehrkräfte auf den Einsatz von VR und AR im Unterricht vorbereitet

33m 43s

Das Potential von Virtual und Augmented Reality in der Schule ist groß, das ist auch wissenschaftlich belegt. Aber wie kriegt man Lehrerinnen und Lehrer dazu, XR auch wirklich einzusetzen? Zum Beispiel, um mit ihren Klassen an historische Orte zu reisen, komplexe Materie zu veranschaulichen oder den Unterricht spielerischer und explorativer zu gestalten?

An der Universität Würzburg haben sich zwei Lehrstühle zusammengetan, um zukünftige Lehrkräften mit XR vertraut zu machen und sie selbst damit experimentieren zu lassen. Über die vielversprechenden Ergebnisse davon berichtet der Wissenschaftler Sebastian Oberdörfer, der die Seminare mitgestaltet und geleitet hat - und ohnehin ein Verfechter von XR...

Virtual Reality macht ein besonderes Theatererlebnis auch in Corona-Zeiten möglich

Virtual Reality macht ein besonderes Theatererlebnis auch in Corona-Zeiten möglich

22m 25s

Die Theater und Opernhäuser bleiben leer. Und zwar alle. Das gab’s noch nie. Viele Häuser haben auf den Corona-Shutdown reagiert und streamen ihre Vorführungen ins Netz. Doch das allein reichte dem Staatstheater in Augsburg nicht, wie der Intendant André Bücker erzählt. Er findet ohnehin, dass Theater auch in Zukunft mit VR und digitalen Technologien arbeiten sollte. Die sehr guten Erfahrungen, die sein Haus gerade mit VR sammelt, sprechen jedenfalls dafür.

Warum es an der Zeit ist, Bildung mit VR und AR neu zu denken

Warum es an der Zeit ist, Bildung mit VR und AR neu zu denken

38m 12s

Welche Rolle spielen XR-Technologien im Unterricht, gerade in Corona-Zeiten? Und welche Rolle könnten und sollten sie darüber hinaus spielen? Die Lehrerin Stephanie Wössner und Manuela Müller vom Startup Delightex, das die VR- und AR-Lernplattform CoSpaces entwickelt hat, plädieren für neue Methoden in den Schulen. Lernen könnte mit XR zum Erlebnis werden.